Wie wählt man die richtige Wimpernfarbe nach dem Laminieren: Tipps für Profis

Wimpernlaminierung macht die Wimpern ausdrucksvoller, verleiht Volumen und einen gepflegten Look. Viele Kunden möchten jedoch die Wimpernfarbe betonen oder nach ihrem Stil oder Aussehen ändern. In solchen Fällen ist das Färben der Wimpern die beste Lösung. Wie wählt man also die richtige Farbe nach dem Laminieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und die Wimpern nicht zu schädigen? Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Empfehlungen für Profis.
1. Berücksichtigen Sie den Zustand der Wimpern nach dem Laminieren
Nach der Laminierung ist die Struktur der Wimpern glatter, sie sind elastischer und weniger porös. Das bedeutet, dass einige Farben weniger gut aufgenommen werden oder umgekehrt zu schnell einwirken können. Daher ist es wichtig:
- Verwenden Sie eine Farbe, die mit laminierten Wimpern kompatibel ist. Einige Hersteller bieten spezielle Linien an, die auf die Eigenschaften der Wimpern nach der Laminierung abgestimmt sind.
- Halten Sie sich an die empfohlene Einwirkzeit. Diese ist in der Regel kürzer als bei natürlichen Wimpern ohne vorherige Behandlung.
2. Wählen Sie ein hochwertiges Produkt
Die Zusammensetzung und Qualität der Farbe beeinflussen direkt die Gesundheit der Wimpern und der Haut um die Augen. Achten Sie auf:
- Hypoallergenität und das Fehlen aggressiver Inhaltsstoffe (z. B. zu hohe Ammoniakkonzentration).
- Das Vorhandensein von schützenden und pflegenden Inhaltsstoffen (z. B. Panthenol oder Keratin), die den Wimpern helfen, stärker zu werden, ohne sie zu schädigen.
- Die Reputation der Marke. Bekannte Hersteller überwachen normalerweise die Qualität genauer und bieten zertifizierte Produkte sowie detaillierte Anweisungen an.
3. Achten Sie auf die Farbpalette und den Unterton
Die Farbe, die gut für die Augenbrauen geeignet ist, kann für die Wimpern zu intensiv oder zu kühl wirken. Die richtige Wahl des Farbtons ist wichtig, um ein unnatürliches Ergebnis zu vermeiden:
- Klassisches Schwarz. Die häufigste Wahl, die den meisten Kunden gut steht. Sie verleiht Tiefe und macht die Wimpern visuell dichter.
- Blau-schwarz. Intensiver und tiefer, hebt kühle Farbtypen hervor und macht den Blick kontrastreicher.
- Braun. Ideal für Blondinen oder für Kunden, die einen sanfteren, natürlicheren Effekt wünschen. Es ist perfekt für den warmen Farbtyp.
- Gemischte Farben. Manchmal mischen Meister Schwarz mit Braun oder Blau (je nach Marke), um einen einzigartigen Farbton mit dem gewünschten Unterton zu erzielen.
4. Berücksichtigen Sie den Hauttyp und die Hautfarbe des Kunden
Die Haut um die Augen ist sehr empfindlich, daher ist es ratsam, einen Allergietest durchzuführen oder zumindest mit dem Kunden über mögliche Reaktionen zu sprechen. Was den Farbton betrifft:
- Wenn der Kunde helle Haut hat, kann eine zu intensive oder zu kalte Farbe hart wirken.
- Für eine gebräunte oder dunklere Haut passt Schwarz oder Blau-schwarz gut und wirkt natürlicher.
5. Die Technik des Färbens und die Einwirkzeit
Da die Wimpern bereits laminiert sind:
- Es wird nicht empfohlen, die Wimpern am selben Tag nach der Laminierung zu färben. Es wird in der Regel empfohlen, 24–48 Stunden zu warten, damit die Laminierung endgültig in den Wimpern stabilisiert ist.
- Reduzieren Sie die Einwirkzeit. Viele Farben können aufgrund der veränderten Struktur der Wimpern schneller wirken. Wenn die Farbe zu lange einwirkt, kann sie zu intensiv werden oder die bereits laminierten Wimpern schädigen.
- Wählen Sie den richtigen Oxidator. Einige Marken bieten spezielle Aktivatoren mit einem niedrigeren Wasserstoffperoxidanteil für die Anwendung nach der Laminierung an.
6. Pflegetipps
Nach dem Färben und Laminieren benötigen die Wimpern eine minimale, aber richtige Pflege:
- Vermeiden Sie aggressive Make-up-Entferner. Micellar-Wasser oder Schaum sind bessere Optionen als ölige oder alkoholhaltige Lösungen.
- Feuchtigkeit und Ernährung. Empfehlen Sie dem Kunden spezielle Seren oder pflegende Öle. Diese helfen, die Wirkung der Laminierung und die Farbintensität länger zu erhalten.
- Vermeiden Sie das Reiben der Augen. Mechanische Reibung kann dazu führen, dass die Farbe vorzeitig abgewaschen wird und die Struktur der Wimpern gestört wird.
7. Notfalloptionen
Wenn während oder nach der Behandlung Zweifel an der Langfristigkeit oder dem Ergebnis bestehen, ist es ratsam:
- Farben an Proben (spezielle Wimpern oder Borstenbürsten) zu testen. Dies stellt sicher, dass der Farbton geeignet ist, und hilft dabei, die ideale Einwirkzeit zu bestimmen.
- Immer einige Basisfarben vorrätig zu haben (Schwarz, Braun, Blau-Schwarz) und die Möglichkeit, den gewünschten Farbton schnell zu mischen.
Fazit
Die Wahl der Wimpernfarbe nach dem Laminieren erfordert die Berücksichtigung des Zustands und der Struktur der Wimpern, der Farbpalette und des gewünschten Ergebnisses. Der Meister sollte hochwertige Produkte wählen, auf die Einwirkzeit achten und schonende Pflegeverfahren anwenden, um die Gesundheit der Wimpern zu gewährleisten und den ästhetischen Erwartungen des Kunden zu entsprechen. Die richtige Farbauswahl und die Befolgung der Technik sorgen für ein harmonisches, langanhaltendes und attraktives Ergebnis.